Donnerstag, 6. September 2007

1 Jahr HomiBlog

Hui, jetzt hab ich mein einjähriges Jubiläum doch glatt um ein vier Tage verpennt. Ja, äh, also HomiBlog bei Twoday.net gibt es nun also schon ein ganzes Jahr. Übermäßig viel habe ich nun nicht "gebloggt", aber ein paar nette Einträge sind meiner Meinung schon dabei. Bin auch eher Fan von gehaltvollen Artikeln anstatt kurzer daily entries.

Viele Leser habe ich, glaube ich, aber nicht. Eine Zugriffsstatistik konnte ich bei Twoday auch nicht entdecken, aber egal - die meisten Blogger schreiben doch eh um des Schreibens Willen ;-). Mal sehen, was in der Zukunft so kommt, vielleicht mehr Beiträge von "Gastautoren". Als nächstes erst einmal eine kleine Rezi zum mittelprächtigen 28 Weeks later.

GamePro und GameStar feiern übrigens auch Jubiläen: Erstere wird fünf Jahre alt, zweitere gar zehn - beide Magazine lese ich seit den Erstausgaben! Wie die Zeit vergeht...
Die jeweiligen Geburtstagsspecials in den Heften sind aber nichts Besonderes, aber man kann noch einmal prägnant rekapitulieren, was sich in den letzten Jahren in der Games-Branche getan hat.

Samstag, 1. September 2007

Fantasy Filmfest 2007

Genau vor der Games Convention in Leipzig gastiert das Fantasy Filmfest in Hamburg, das ich seit 1999 besuche. Die Zeiten, in denen fünf Filme am Stück (!) geschaut wurden, sind jedoch schon lange vorbei, dieses Jahr gab's insgesamt sogar nur fünf Filme.

Botched von Kit Ryan (GB 2007) - Fr., 17.08., 23:30

Ein schnörkelloser No-Brainer: Nach wenigen Spielminuten sind die Protagonisten schon in der 13. Etage eines russischen Hochhauses gefangen und werden von einem wahnsinnigen Möchtegern-Ivan-der-Schreckliche (oder Aragorn-Verschnitt) gejagt.
Es folgt eine muntere Verfolgungsjagd durch trostlose Gänge, immer bedroht durch Schwertschwinger Ivan und seinen tödlichen Fallen... Amüsante Dialoge, surreale Szenen und spaßiger Splatter kommen ebenfalls vor, insofern ist Botched einfach sehr unterhaltsam. [4/5]

Get Shorty - Sa., 18.08., 17:00

Das diesjährige Kurzfilmprogramm hatte neun Werke im Angebot, die jedoch leider größtenteils eher durchwachsen waren. Wenn die filmische Umsetzung und Inszenierung gelang, war der Inhalt dagegen schwach.
Am schlimmsten der Auftakt mit dem französischen Kiss and Death ('07, von Guillaume Aurousseau): Trotz netter Bilder einfach zu lang, während auch ungefähr gar nix passierte.
The Handyman (USA '07, von Simon Rumley) mit Greta Scacchi bot keine Überraschungen in einer lahmen Geschichte, Sprössling (D '06, von Anne Breymann) ist ein nettes Stop-Motion-Filmchen, leider auch zum Ende recht vorhersehbar.
Little Brats (F '06, von Pierre-Louis Levacher) zeigte - offscreen - polititisch-unkorrekte, aber unernste Zerlegung von aufmüpfigen Kindern. Im schwarz-weißen The Listening Dead (USA '06, von Phil Mucci) hilft ein Geist einem Komponisten gegen dessen nervige Frau - stilistisch gut gemacht!
Der spanische Happy Birthday 2 You ('06, von David Alcalde) war der härteste Kurzfilm, düster und mit bösem Ende. Guilt (USA '05, von Bill Oliver) scheint zu Beginn fröhlicher, schließt aber auch sehr bitter ab.
Im netten Itsy Bitsy (USA '06, von David May) jagt ein Paar eine CGI-Riesenspinne, während der ruhige und schön gefilmte Little Lise (DK '05, von Benjamin Holmsteen) leider mit einer vorhersehbaren Ende "überrascht".

Fido von Andrew Currie (CDN 2006) - So., 19.08., 21:15

Eine humorvolle Variante des Zombie-Themas: In einer braven Welt der 1950er Jahre sind Zombies als Arbeitssklaven allgegenwärtig, nur hin und wieder trüben amoklaufende Untote die perfekte Vorstadtfassade. Hausfrau Carrie-Anne Moss schaft sich auch einen Zombie als Hilfe an, mit dem sich ihr einsamer Sohn alsbald anfreundet...
Nach längerer Anlaufzeit entwickelt sich ein recht fieses Abenteuer, dessen Witz oft zwischen den Zeilen hervorkriecht. Allzu blutig wird's aber nicht, dazu ist Fido doch zu mainstreamig, aber sympathisch. [4/5]

End of the Line von Maurice Devereaux (CDN 2006) - Di., 21.08., 19:00

Ein U-Bahn-Film: Kontroll oder doch Creep-Müll? Zu Beginn kommen die obligatorischen Schockeffekte (vorhersehbar, aber trotzdem packend), doch dann schwenkt der Film eher auf die psychologische Schiene ein. Sektenanhänger bekommen das Ende der Welt mitgeteilt und sollen noch möglichst viele Ungläubige "erretten", also mal schnell umbringen. Die Figuren - auch die Schurken - werden erstaunlich vielseitig gezeichnet, zudem sind manche Szenen ziemlich harter Tobak. Eine hirnlose Metzelorgie ist End of the Line nie (aber schon eine Metzelorgie). Und das Ende, ja, das ist brilliant! [5/5]

The Signal von David Bruckner, Dan Bush und Jacob Gentry (USA 2007) - Di., 21.08., 21:15

Positive Überraschung, Teil zwei. Zu Beginn wurde vom Veranstalter noch erklärt, dass der Film momentan in einem Rechtsstreit wegen der Filmmusik liegt und sicher noch etwas entschärft werden wird. Das klingt doch gut, da fühlt man sich gleich exklusiver.
Ein allgegenwärtiges Signal setzt moralische Schranken außer Kraft und verwandelt die Menschen in rasende Gewalttäter. Der Film beleuchtet die Erlebnisse von einigen Personen in drei Teilen, jeder von einem anderen Regisseur inszeniert, wodurch im Verlauf tolle Perspektivwechsel entstehen. Die hervorragende Inszenierung, einige aberwitzigen Szenen plus brutaler Ausbrüche erstaunen, nur das Ende zieht sich leider etwas hin. [4/5]

Alles in allem hat sich das FFF wieder gelohnt; die Filme, die ich gesehen habe, waren überraschend gut oder anders als erwartet (abgesehen von Get Shorty). Festivalatmosphäre kommt im CinemaxX natürlich nicht auf, dafür sieht man viele Gesichter aus den letzten Jahren. Und Bela B. war auch erneut am Start (wer zu spät kommt, muss eben ganz vorne außen sitzen - oder bessere Solo-Alben aufnehmen).

Mittwoch, 29. August 2007

Unterwegs in Düsterburg

Ich bin in den letzten Wochen wieder auf den RPG Maker aufmerksam geworden, weil ich mir endlich einmal die bekannte Vampires Dawn-Reihe ansehen wollte. Mit den mächtigen Spielebaukästen kann man Games im Stile von SNES-RPGs recht einfach erstellen, was mein Bruder auch vor einigen Jahren kurzzeitig tat. Via Wikipedia stieß ich auf Unterwegs in Düsterburg und hab's mir trotz des eher dümmlichen Titels installiert. Das Spiel alleine ist knapp 24 MB groß, dazu braucht man noch das frei erhältliche Runtime Package des RPG Maker 2000 ("RTP for RM2K"), welches am besten separat installiert werden sollte.

Gestern habe ich "UiD" dann durchgespielt, die interne Uhr gab eine Spielzeit von unter 15 Stunden an. Dabei habe ich fast alles gesehen, die auf der oben verlinkten Website angegebene Spieldauer von "je nach Spielweise 15 bis 40 Stunden" ist also sehr optimistisch [Update: Kampfzeit wird nicht gezählt].

Egal, das Fantasy-Rollenspiel ist trotzdem absolut hervorragend! Die Geschichte scheint in den ersten Spielstunden zwar altbekannt zu sein:
«Stell dir vor du erwachst eines Tages an einem dir völlig unbekannten Ort und weißt nicht mehr wer du bist. Diese Erfahrung musste Grandy machen, als er eines Tages mitten in einem Wald aus einer Nebelbank tritt und bemerken muss, dass er all seine Erinnerungen verloren hat. Das einzige an das er sich noch erinnern kann ist der Name Libra, und dass der Hund der auf einmal vor ihm steht irgendwie zu ihm gehört. Nun ist guter Rat teuer!

Zusammen mit seinem Hund, der auf den Namen Julie hört, versucht Grandy erstmal zu erkunden wo er sich eigentlich befindet und trifft dabei auf Dankwart, einen älteren Herren, der in einer Strohhütte haust, ganz im Widerspruch dazu aber ansonsten einen recht vornehmen und höflichen Wesenszug an sich hat. Von ihm erfährt Grandy Ungeheuerliches! So soll er sich in einer Gegend, die den Namen Ostmarken trägt, befinden, einem Ort ganz am östlichen Rande des Herzogtums Falkenburg, das nunmehr seit 20 Jahren von einem Unhold namens Wahnfried regiert wird, der das Land sowie den Titel einst mit Gewalt an sich gerissen hat. Richtig abenteuerlich werden Dankwarts Auskünfte aber erst, als dieser behauptet höchstselbst der ehemalige Herzog zu sein, der damals vor 20 Jahren von Wahnfried entmachtet wurde, und seit dieser Zeit hier in den Ostmakern im Exil lebt. Und nicht nur das, auch die mysteriöse Libra will Dankwart getroffen haben, die seinen Angaben nach mit Grandy das gleiche Schicksal zu teilen scheint. Doch kann eine solch ungeheuerliche Geschichte wirklich wahr sein?

Begleite Grandy auf der Suche nach Libra und seiner Vergangenheit, und hilf ihm dabei das Land vor einem grausamen Tyrannen zu befreien!»
Jedoch gibt es später noch manch gewitzte Wendung ... Vor allem ist das Spiel aber überaus liebevoll und sorgfältig gestaltet: Die Örtlichkeiten sind sehr gut aufgebaut und sehen zusammen mit den Figuren nicht nur für RPG Maker 2000-Verhältnisse super aus (besonders wenn man die Präsentation der allermeisten anderen RM2K-Spiele kennt)! Dazu gibt es viele vom Macher Ingmar "Grandy" Hahnemann selbst erstellte Grafiken, Animationen und Filmsequenzen, außerdem atmosphärische MIDI-Musik, teils aus Filmen oder anderen Spielen. Fantastisch!

Technisch ist das Spiel somit top, hinzu kommen noch sehr witzige, manchmal auch ernste Dialoge, denn das Spiel ist zum Glück nicht kampfzentriert. Zwar gibt's auch hier einige Monster zu verdreschen (keine Zufallskämpfe, auch keine Oberweltkarte) und eher kleine Dungeons zu durchqueren, aber im Mittelpunkt stehen zahlreiche, teils umfangreiche und verzwickte Quests in den von vielen, gut ausgearbeiteten NPCs bevölkerten Städten und Burgen. So habe ich nach dem Durchspielen laut UiD nur etwas mehr als 120 Schlachten geschlagen, die in einem klassischen, einfachen Rundensystem ablaufen. Die simple Verbesserung der sympathischen Charaktere und die Jagd nach der besten Ausrüstung nehmen auch keinen allzu großen Platz ein, sondern geschehen eher nebenbei.

Für Dungeon-Crawler und Fans älterer Final Fantasy-Spiele wird Unterwegs in Düsterburg also die falsche Wahl sein, da man schon recht viel lesen muss und sollte. Dann entdeckt man auch eine Menge Verweise auf Filme, Bücher und andere Spiele (eigentlich kann man fast alles untersuchen und bekommt Feedback vom Spiel, aber in ein paar wenigen Locations passiert dies leider deutlich weniger).

Wirklich negativ ist an dem Spiel nichts, höchstens einige wenige Quests bzw. entsprechende programminterne Trigger waren etwas undurchschaubar. Trotzdem habe ich beinahe jedes der zahlreichen Quests auch ohne Komplettlösung gefunden und gelöst. Manche Aufgaben lassen sich gar auf verschiedene Art erledigen und haben im weiteren Spielverlauf deutliche Auswirkungen! Um wirklich alles mitzubekommen muss man schon einige Abschnitte mehrmals spielen (unter freiem Himmel kann man immer speichern) oder UiD gleich komplett mehrmals zocken. Ein ausführlicherer Abspann wäre jedoch schön gewesen ...

"Grandy" begann Ende 2001 und hat zusammen mit ein paar Helfern 20 Monate an Unterwegs in Düsterburg gearbeitet, es dürften laut eigener Aussage weit über 2.000 Arbeitsstunden hineingeflossen sein. Die erste Vollversion erschien im Jahr 2003, momentan [2007] sitzt er an seinem zweiten Spiel, 1899 - London Gothic (Bewegtbilder siehe YouTube).

Alles in allem eine ganz klare Empfehlung für Unterwegs in Düsterburg!

Update 03/2021: 1899 - London Gothic ist leider nie erschienen und auch das Düsterburg-Brettspiel verlief bisher im Sande. Aber ein offizielles Remake von UiD begann schon vor fast einer Dekade mit zuletzt etwas häufigeren Fortschrittsmeldungen.

Montag, 27. August 2007

Games Convention 2007

Wie in den vier Jahren zuvor waren der Dämlord und ich auf der mittlerweile namhaften und bedeutsamen Games Convention, die vom 23. bis 26. August in Leipzig stattfand. Das Eröffnungskonzert am Mittwoch Abend haben wir nicht besucht, obwohl es sehr gut gewesen sein soll.

Letztes Jahr war die Enttäuschung groß, da von Wii nix für den normalen Besucher zu sehen war. Dieses Jahr machte Nintendo unverständlicherweise einen ähnlichen Fehler und verbannte Super Mario Galaxy und Metroid Prime 3 - Corruption ins abgeschottete VIP-Areal. Ganz dolle... Sollte die neue Fokuszielgruppe der Casual/Non Gamer von derartigen Spielen nicht verwirrt werden?!

Anstatt also die beiden prestigeträchtigsten Titel zu zeigen, die zudem in den nächsten Monaten erscheinen werden, stand Wii Fit im Zentrum, welches erst irgendwann 2008 kommt. Ich stand auf dem massiv wirkenden Sensorbrett und machte mich zum Affen: Einige der Wii Sports-artigen Spiele funzten ganz gut, andere weniger. Wahrscheinlich wie beim Wii selbst eine Frage der Übung. Leider gab's nur Wii Fit - und keine Nintendo-Shirts, dazu aber auch Socken.

Immerhin gab's bei anderen Herstellern "richtige" Wii-Spiele, aber auf Tomb Raider oder Harry Potter hatten wir kein Bock. Am Microsoft-Stand sah es auch nur bedingt besser aus, denn obwohl - wie generell auf der diesjährigen GC - eine Menge Konsolen zum Zocken vorhanden waren, liefen auf vielen Xboxen nur Sportspiele oder Live-Minispiele.

Zum Glück gab es im neuen Outdoor-Bereich ein Riesenrad von MS, wo man nach etwas Anstehen (inkl. "Halo Kitty"-Babes) während einer Fahrt in den Kabinen Xbox 360 in luftiger Höhe spielen konnte. Wir erwischten Devil May Cry 4, es soll auch Project Gotham Racing 4 und Virtua Fighter 4 gegeben haben. Außerdem war noch eine zweite Konsole in der Kabine installiert, auf der ein schlecht codiertes WMV-Filmchen namens "hallo_neu.wmv" lief: Halo in Real Life nachgestellt.
Danach konnte man noch Multiplayer-Matches in Halo 3 bestreiten. Ich kenne mich mit Halo kaum aus, aber es war gut spielbar. Dafür sah die Grafik kaum nach NextGen aus...

Dies lag aber auch an den verwendeten Flachbildfernsehern: An vielen Ständen waren die Flatscreens entweder schlecht eingestellt oder schlicht von mieser Qualität, so dass manche an sich gut aussehenden Games pixelig vor sich hinflimmerten.

Im erwähnten Outdoor-Bereich war übrigens eine große Sandfläche aufgeschüttet worden mit zwei Volleyballfeldern und einer Menge Liegestühlen. Chill out! Als wir uns dort am Donnerstag zur Genesung unserer Füße niederließen, übten jedoch unregelmäßig ein Gitarrist und ein Schlagzeuger auf der Bühne. Und die Lautsprecherboxen waren so laut, dass es etliche Meter von der Bühne weg unter freiem Himmel immernoch lauter war als in den eigentlichen Hallen!

Insgesamt war es aber in den Hallen nach meinem Gefühl auch vergleichsweise leise, passend zur entschlackten E3 schienen zudem die Aussteller der GC gespart zu haben: Zumindest am Donnerstag kaum Messehostessen, wenig herumschreiende Moderatoren (und generell kaum B-Promis, Mola Adebisi war trotzdem wieder da), kaum DJs. Durchaus angenehm.
Ich habe auch gelesen, dass die Laufwege verbreitert wurden, was gut sein kann, denn am Freitag war es zwar merklich voller als am Tag zuvor, man konnte sich trotzdem noch bequem durch die Hallen und Stände bewegen. Wie es am Samstag war, weiß ich nicht. Wir meiden diesen Tag seit einigen Jahren, da es da richtig voll war und wenig Spaß machte, weshalb wir die letzten Jahre nur am Donnerstag und Freitag auf der Messe sind.

An Spielen haben wir uns nicht übermäßig viel angeschaut, aber durchaus mehr als in den letzten Jahren:
Kane & Lynch ist krawallige Non-Stop-Action mit gewöhnungsbedürftiger Kamera, Turok hat wie das mir zuvor nicht bekannte Uncharted schicke Texturen, aber sonst nicht viel Außergewöhnliches (bei dem Dino-Shooter war außerdem zuerst die Steuerung hypersensibel eingestellt, was wir jedoch im Optionsmenü ändern konnten). Crysis wirkte dank auffälliger Pop-ups überraschend unspektakulär, aber Bäume umschießen rockt. Die Far Cry 2-Vorführung mit der angeblich beeidruckenden Feuerphysik haben wir uns wegen chronischer Überfüllung des Showrooms geschenkt.
Lair von Factor 5 sah eher wenig beeindruckend aus und die Steuerung via Neigungssensoren des Sixaxis-Controller war durchaus katastrophal! Heavenly Sword hatte eine sehr schicke Grafik und bot zünftige Combo-Kämpfe.
Bioshock hatte eine gute Atmosphäre, leider konnte man nach endlosem Anstehen nur kurz spielen (aber mit Headset). Dazu waren die Bildschirme wieder Müll. Call of Duty 4 - Modern Warfare wurde in einem kleinen Kinosaal vorgespielt und sah sehr nett aus: Es kracht und rummst ohne Ende, aber wirkliche Neuerungen konnte ich nicht ausmachen.
Wir haben noch ein paar andere Games angespielt, die mir aber jetzt gerade nicht einfallen oder nicht so wichtig sind. Leider gab's vom Bioware-Rollenspiel Mass Effect nichts zu sehen.

Am Stand von 4Players saß am Freitag Chris Hülsbeck herum und gab Autogramme. Besonders umlagert war er nicht, aber ohne einen dicken schriftlichen Hinweis hätte ich ihn wohl auch nicht erkannt. Und den meisten dürfte dann der Name trotzdem nix gesagt haben... Jetzt hab ich ein "C64 still rules"-Autogramm von ihm (er signierte Booklets seines neuen Albums Number Nine, welches übrigens ruhig noch einmal hätte korrekturgelesen werden können...).

Cool war auch die Hardware-Ausstellung, in der viele exotische und nicht so exotische Konsolen ausgestellt waren. Zudem konnte man auf vielen Geräten sogar zocken: Nostalgie pur bei Fatal Fury 2 auf dem Modul-Neo-Geo mit Joyboard (trotzdem laberten viele im Vorbeigehen dauernd von Street Fighter) ! Oder Pong. Oder oder oder...

Alles in allem hat sich die GC wieder gelohnt, auch wenn sie an wirklichen Überraschungen und Enthüllungen arm war, soweit ich das überblicken kann.

Donnerstag, 23. August 2007

Kein Metroid. Kein Mario.

"Toll", Nintendo: Kein Metroid Prime 3 und kein Super Mario Galaxy an Eurem riesigen aber leeren GC-Stand. Insgesamt eigentlich keine interessanten Spiele für Zocker jenseits der Casual Gamer. Immerhin gibt's das Wii-Fit-Board, das ich morgen antesten werde. Dann auch mehr Impressions von der ganzen Games Convention.

Suche

 

Twitter

Beiträge & Kommentare

Unterwegs in Düsterburg
HomiSite, 2021-03-04 11:39
Über uns
HomiSite, 2020-12-06 13:53
Gods - Lands of Infinity [Update]
HomiSite, 2020-07-02 21:53
Spiele des Jahres 2017 im Internet
HomiSite, 2018-02-06 12:46
Spiele des Jahres 2016 im Internet
HomiSite, 2017-01-06 14:51

Glotzen

Lauschen

Zocken

Kaum noch AAA, viel Indie und Multiplayer, wenig Steam und Switch.

Status

Erstellt: 2006-09-02 17:58
Online seit 6945 Tagen
Letztes Update: 2021-03-04 12:40
338 Beiträge mit 178 Kommentaren

Credits & Feeds

vi knallgrau GmbH

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB


development