Sonntag, 10. Dezember 2006

Gojira! [Update]

Heute nach Mitternacht um 00:05 auf Deutschlandradio Kultur:
Interview mit einem Monster, Doku-Hörspiel von Jörg Buttgereit.
«Jörg Buttgereit, in früher Jugend mit dem Monster-Virus infiziert, ist ausgewiesener Fachmann. In Tokio hat er den letzten noch lebenden Veteranen des Godzilla-Films getroffen: Endlich sitzt der langjährige Fan seinem Monster-Idol gegenüber, einem Mann, der einen Großteil seines Lebens im Godzilla-Gummi-Anzug steckte. Gemeinsam blicken sie auf die Fremdartigkeit japanischer Monsterkultur und fragen: Kann es eine Erlösung durch Trash geben?»
Meinung: Das Doku-Hörspiel war gut gemacht und unterhaltsam; als Fan konnte man sich über Godzillas Schrei, die bekannte Musik und die Erwähnung vieler Monster und Filmtitel freuen. Die kulturelle Bedeutung dieser Filme ("Kaiju Eiga") in Japan wurde erläutert und auch wie die Amerikaner damit umgingen (bspw. wird auch auf Roland Emmerichs Godzilla von 1998 eingegangen).
Etwas vermisst habe ich, inwiefern die Filme in Deutschland verändert/umgeschnitten wurden, wie sich die hiesigen DVD-Veröffentlichungen darstellen und eine Berücksichtigung der neueren Filme nach Emmerichs Version. Aber die Sendung war auch eher an Einsteiger ins Genre gerichtet, die sonst Godzilla & Co. immer mitleidig belächeln.

Freitag, 8. Dezember 2006

Feierabend

«Am Abend des 07.12. flimmerte der letzte Late Lounge Club über die Mattscheibe! Hier kannst du dich ins Kondolenzbuch eintragen.»
Ich hab den Late Lounge Club - "die preisgünstigste Sendung im deutschen Free-TV" - mit Roberto Cappelluti, Nokib & Co. im Hessischen Rundfunk eher selten gesehen und meist hatte ich dann auch mich wenig interessierende Gäste erwischt, aber es war ein sehr unterhaltsames Format - dem jetzt nach fast acht Jahren quotenbedingt der Stecker gezogen wurde (wofür zahlen wir dann eigentlich GEZ-Gebühren? Für Harald Schmidt, der meist nur noch seine zwei mal 30 Minuten in der ARD absitzt?!).

Die gestrige Sendung wurde von Jörg Thadeuz moderiert und Cappelluti nahm im Gästesessel platz. Es wurde in Erinnerungen geschwelgt, Fernseher aus dem Fenster geworfen, alte Bekannte begrüßt. Und am Ende hat dann Cappelluti - ganz allein im Studio - das Licht abgeschaltet (erinnerte mich irgendwie an JMS in der letzten Babylon 5-Folge). Ehrlich.

PS: Am 14. und 21.12. um 23:00 laufen Teil 1 und 2 des "Best of 1999-2006" auf hr.

Dienstag, 5. Dezember 2006

Alles neu macht der Dezember

Am Wochenende ist die Version 1.0 Final meines liebsten Audio Library Players musikCube erschienen. Sah es längere Zeit so aus, als ob der Autor Casey Langen hinschmeissen würde, da sich einfach keine weiteren Programmierer fanden, hat er das Programm in den letzten Wochen in einem Kraftakt weit vorangetrieben - als Projekt für seine Schule. Dementsprechend sind noch einige Bugs und Feature-Wünsche unberücksichtigt geblieben, aber dafür hat musikCube mehr Aufmerksamkeit als jemals zuvor erfahren.

Außerdem hat sich das Videospielmagazin GamePro einen Relaunch gegönnt: Das Layout wurde größtenteils sehr schön überarbeitet, aber leider wurde das Wertungssystem auf einen merkwürdigen Mischmasch aus 10-Punkte-, Additionssystem und Prozentsystem umgestellt. Mehr dazu habe ich hier im GP-Forum abgelassen.

Sonntag, 3. Dezember 2006

Bike & Booze

Solange der Illarion-Server down ist, kann ich auch mal hier was schreiben.

Am Donnerstag Morgen (bzw. Mittag) schloss ich den Fahrradschuppen auf, um gemütlich per Bike zur Uni zu radeln. Doch oh nein: Mein Drahtesel glänzte mit Abwesenheit. Nach dem ersten Schreck wurde klar, dass es kaum geklaut worden sein konnte. Also ging ich den vorherigen Tag im Geiste durch - ich war in der Tat mit dem Rad zur Uni gefahren, aber hatte es dann wohl vergessen und war mit der Tram nach Hause gekommen. Also schnell in die nächste Straßenbahn gesprungen (ausnahmsweise war ich mal pünktlich um sie noch zu erwischen), am Uniplatz erfolgreich mein Fahrrad wiedergefunden und noch rechtzeitig zur Vorlesung gekommen.

Am Abend war ich dann einkaufen: Vor mir an der Kasse kratzte gerade ein recht ungepflegt erscheinender Herr seine Cent-Münzen zusammen, um damit eine Flasche Wein zu bezahlen. Dabei erwies er sich als recht mitteilsam, was die junge Kassiererin beim Nachzählen der Münzen hingegen wenig freute. Immerhin reichte das Geld. Als dann der Kunde - ich schätze einmal wertfrei arbeitslos und Alkoholiker - von dannen ging, wünschte sie ihm noch einen "schönen Feierabend". Doch dann ergänzte sie leise, aber faktisch mitten in mein Gesicht: "Nee, hat er ja gar nicht..."

Fies, nicht sehr PC - aber witzig!

Montag, 27. November 2006

Straßenblag

Der Rapper Bushido veröffentlichte 2003 bei Aggro Berlin sein Album Vom Bordstein bis zur Skyline, das durchaus als moderner Klassiker des "deutschen Gangsta-Raps" gilt. Danach verließ er Aggro Berlin in Richtung Urban, ein zum Major Universal gehörendes Label. Dort brachte er seit 2004 drei Alben und eine DVD heraus und schwamm mit dieser Masse an Output auf der Aggro-Welle ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Auf der Strecke blieb da wohl die "Street Credibility" und auch die Qualität (man denke nur an die Single "Schmetterling" vom Electro Ghetto-Album - generell wird es bei Aggro & Co. peinlich, wenn es um ernstere Themen jenseits des "Blocks" geht).

2006 will Bushido nun den Weg Von der Skyline zum Bordstein zurück beschreiten, aber ob das künstlerisch auch gelingt, darf angesichts der Single "Sonnenbank Flavour" bezweifelt werden.

Das Musikvideo dazu ist ja immerhin recht gut gemacht, aber es ist - wie das Konzept hinter dem Lied selbst - von "MfG" (1999) der Fantastischen Vier geklaut, dessen spaßiger Text nur aus Kürzeln und Abkürzungen bestand. Vielleicht dachte sich Bushido, dass er jetzt eben eine "Gangsta-Variante" davon rausbringen kann - die Kiddies heutzutage werden sich eh nicht mehr an "MfG" erinnern. Blöd nur, wenn die Lyrics dann absolut peinlich daherkommen! Das ist zwar für deutsche "Gangsta"-Rapper nix neues, aber bei Bushido und als weit verbreitete Single hat das dann doch eine neue Dimension. So ist der Refrain an Lächerlichkeit schwer zu überbieten:
«Der Sonnenbank-Flavour, Solarium-Flow,
Zur Hilfe hast du deine Kameraden geholt.
Jungs, schaut mir in die Kerbe,
Sagt mir jetzt, wer ist straighter? (Straighter)
Das ist der Sonnenbank-Flavour.
Der Sonnenbank-Flavour,
Die künstliche Bräune,
Du kannst sie alle holen,
Komm, ich fick deine Freunde,
Jungs, gebt euch keine Mühe,
Für mich seid ihr alle Raver (Raver),
Das ist der Sonnenbank-Flavour.»
Was will uns Bushido damit sagen? Klar, er ist der Geilste und der Härteste - as usual. Aber braucht gerade Bushido ein Solarium...?! Justin Timberlake bringt uns sexy back, Bushido 'ne Sonnenbank - na toll! Im Text kopiert er dann auch noch von seinem Ex-Kumpel und Reimpansen, der "fetten Kartoffel" Fler (O-Ton Eko Fresh), der 2005 während des großen - von Eko damals promogünstig losgetretenen - HipHop-Beefs in "Du Opfer" recht gekonnt Eko disste: "Haargenau, das ist L.O.V.E., Ekrem und sie, HIV-positiv".

Bei Bushido, der sich mittlerweile Eko Fesh angenommen hat, klingt das auf Sido und seine Freundin Doreen (Ex-Nu Pagadi) umgemünzt nun so: "Doreen, Maskenmann: AIDS-Test positiv." Gähn!

Bushido hat mit einer der wenigen Textzeilen, die irgendwie einen ganzen Satz ergeben, absolut recht: "Alle Kids überall gehen raus Album holen". Seine Single und sein Album sind in den Charts momentan auf Platz 15 bzw. 26, Hauptkäufer sicher Minderjährige, für die Aggro-artiges trotz diverser Bodensatz-Releases immer noch "cool" ist. Aber damit schafft man bestimmt kein Credibility-Comeback, erst recht nicht wenn Eko Fresh im Video als "hässlicher Bengel" (O-Ton Fler) die Fenster putzt.

Nachdem aber offensichtlich der German Dream nur eine Luftnummer war, macht Eko das, was er am besten kann: Als zweite Geige rappen (Kool Savas wird's freuen). Aber keine Panik:

germandream
(Bestechende Logik, oder? :-)

Und während Bushido immer noch die "G-Unit Germany" beschwört, beendet Sido als kommerzieller Vorreiter des "deutschen Gangsta-Raps" denselben in seiner aktuellen Single "Straßenjunge" - nun gibt es nur noch Ghetto- oder Gossenrap. Da mag dann im Musikclip auch der Hamburger Samy Deluxe gerne seinen Mittelfinger in die Kamera strecken.

PS: Kauft lieber Die Pfütze des Eisbergs von Dendemann!

Suche

 

Twitter

Beiträge & Kommentare

Unterwegs in Düsterburg
HomiSite, 2021-03-04 11:39
Über uns
HomiSite, 2020-12-06 13:53
Gods - Lands of Infinity [Update]
HomiSite, 2020-07-02 21:53
Spiele des Jahres 2017 im Internet
HomiSite, 2018-02-06 12:46
Spiele des Jahres 2016 im Internet
HomiSite, 2017-01-06 14:51

Glotzen

Lauschen

Zocken

Kaum noch AAA, viel Indie und Multiplayer, wenig Steam und Switch.

Status

Erstellt: 2006-09-02 17:58
Online seit 6948 Tagen
Letztes Update: 2021-03-04 12:40
338 Beiträge mit 178 Kommentaren

Credits & Feeds

vi knallgrau GmbH

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB


development